
Ich war nie der Geflügeltyp. Geflügel ist einfach lecker und legt Eier. Viel lieber habe ich mich mit Felltieren beschäftigt und Hermelin Kaninchen gezüchtet. In einem RGZV war ich also nie und sah auch keinen Grund dazu. Hühner halten geht auch ohne und züchten wollte ich ja sowieso nicht.
Doch dann kamen die SB in mein Leben und alles änderte sich. Für mich war klar: diese wundervolle Rasse will ich züchten! Als ich im August 2019 auf eine Facebook Gruppe mit Gleichgesinnten stieß und die Diskussion aufkam, eine Interessengemeinschaft zu gründen war ich Feuer und Flamme und sofort dabei! Als klar war, dass ein Verein gegründet wurde ebenfalls. Doch wieso plötzlich RGZV?
Ich denke das liegt bei mir an den klasse Erfahrungen die ich in einem meiner Hundezuchtvereine gesammelt habe. Hier hilft jeder jedem. Bei Fragen ist immer jemand erreichbar und es gibt tolle Übungstage in Vorbereitung auf die Jagdgebrauchs- prüfungen.
Auch wenn ich über die SB wirklich alles was man finden konnte gelesen habe, so richtig Ahnung von den unterschiedlichen Linien usw. hatte ich dennoch noch nicht und wie komme ich an gutes Genmaterial für meine geplante Zucht? Alles Fragen die ich mir stellte und deren Lösung der Beitritt in den SB Dach e. V. darstellte. Die Gründungsmitglieder hatten bereits Kontakt zum Koordinator der SB bei der SKF. Außerdem wurde angeboten, bei einer Eierschubsaktion teilzunehmen um Bruteier aus direkt aus Schweden zu erhalten. Vor allem dieses Angebot sprach mich sehr an.

Und für mich das aller wertvollste im SB Dach e. V.:
Ich habe über den Verein so viele tolle, engagierte, hilfsbereite, herzliche Menschen kennengelernt ❤ Eine Vereinskollgin hat für mich z. B. die Küken ausgebrütet und aufgezogen bis es Corona erlaubte sie abzuholen. Diese Vereinskollegin schlug mich auch als Ringwart vor – weil ich nicht „Nein“ sagen kann übernahm ich diese Aufgabe auch sehr gerne 🙂
Ende 2021 gab der alte Vorstand bekannt, dass er sich aufgrund persönlicher Probleme auflösen möchte und der Fortbestand des Vereins stand auf dem Spiel, denn keiner wusste ob man Freiwillige findet, die sich bereit erklären Vorstandspositionen zu übernehmen. Ich schrieb und telefonierte in dieser Zeit sehr viel mit anderen Mitgliedern. Viele wollten nicht das der Verein aufgelöst wurde, aber einen Vorstandsposten zu übernehmen wollten sie auch nicht. Bei einem jungen Verein wie dem SB-Dach e. V. gibts auch sehr viel Arbeit und die Zeit muss man eben auch haben.
Ich wurde von alten Vorstandsmitgliedern gefragt, ob ich mich als Vorsitzende aufstellen lassen würde und war sprachlos. Sprachlos, aber auch sehr geehrt das man mir diese Aufgabe zutraute. Nach wirklich langem Überlegen, ob ja oder nein kamen mir immer wieder die o. g. Punkte in den Sinn und mein Herz sagte mir, dass ich diese Aufgabe annehmen sollte – den SB und den vielen netten Menschen wegen tat ich das dann auch. Wir im Vorstand sind eine richtige coole Mädelstruppe und arbeiten sehr freundschaftlich und vertrauensvoll zusammen. Auch sie sind es, die mir immer wieder zeigen: der SB Dach e. V. war eine richtige Entscheidung! Nun schauen wir mal was wir in den drei Jahren unserer Amtzeit alles bewegen können. Ich freue mich, trotz der vielen Arbeit und Zeit die ich neben Vollzeitjob, berufsbegleitendem Studium, Ausbildung zweier Jagdhunde, Wohnungsumbau etc. investiere schon sehr auf diese Zeit! 🥰 Mehr Infos zum Verein findet ihr auf einer seperaten Seite und im Internet unter silverudds-verein.de

Super geschrieben! Und danke daß Du, daß Ihr die Vorstandsarbeit leistet! Das neue Zuchtjahr hat gerade angefangen und ich bin gespannt was wir alle erreichen können!
LG, Christel
LikeGefällt 1 Person
Herzlichen Dank für deine lieben Worte! Auch dir ein gutes Zuchtjahr und eine wunderbare Schlupfrate ☺
LikeLike