Selbstversorgung, die Form annimmt

Blogeintrag vom 13.05.2021

Tage des Schuftens lohnen sich immer. Und es ist ja auch wirklich ein unglaublich schönes Gefühl am Ende des Tages zu sehen, was man selbst geschafft hat. Ich habe seit letztem Montag (10.05.) zwei Wochen Urlaub und bin die ersten Tage nur auf den Beinen gewesen, um möglichst viel im Garten zu schaffen. Nun verbringe ich aber erstmal ein paar Tage Urlaub bei meinem Schatz.

Bei den Eltern meines Freundes zogen heute dieser Bock und seine zwei Mädels ein. 😁

Folgendes möchte ich im Urlaub gerne noch schaffen oder habe es bereits erledigt:

  • Hühnerzaun aufstellen ✅
  • Gewächshäuser aufstellen✅
  • Hühner vorerst ins Gewächshaus umsiedeln✅
  • Insektenhübel bepflanzen, ansäen✅
  • 2 Beete á 25qm anlegen
  • Buchsbaum schneiden✅
  • Vogelhäuschen aufhängen
  • Hochbeete bauen
  • Hühnerstall á 8qm bauen
  • Beete bepflanzen, ansäen
  • Himbeere pflanzen
  • Steuererklärung machen
  • Notartermin zwecks Hühnerverein✅
  • Hunde für Herbstprüfungen trainieren
  • auf Jagd gehen
  • Kaffeeklatsch mit Freunden
Hope wurde nass. Mistwetter vom feinsten

Wie ihr seht habe ich bereits einen Teil abhaken können, aber noch einiges vor. Der finale Gartenentwurf ist nun auch fertig.

Der finale Gartenplan

Neben einem schönen Hühnerauslauf, Gemüsebereich und Obstbäumen, ist auch viel Wiese geplant um Heu für die Tiere machen zu können.

Leider regnet es nun in Strömen und es ist laut Wetterbericht keine Besserung in Sicht. Ich hoffe dennoch, dass es sich etwas bessert und ich den Rest noch bewerkställigen kann.

Gerade meine vielen Tomaten müssen dringend in die Erde. Erde ist übrigens auch ein Problem. Da ich die Beete ohne Umgraben anlegen möchte (zumindest den Großteil), brauche ich entsprechend viel Mutterboden-Kompostgemisch. 14 Kubik um genau zu sein und das nur, weil ich das Kartoffelbeet noch ein letztes Mal umgraben werde.

Das 2. Gewächshaus mit Pappe ausgelegt. Dort kommt Mutterboden drauf.
Cosel, die Bauaufsicht

14 Kubik sind 14000 Liter Erde! Ein ganzer Muldekipper voll! Daher werde ich nur die Gewächshäuser qif diese Art mit Erde befüllen.

Ich bin schon sehr gespannt, wie sich meine Gartenpläne entwickeln und hoffe auf ein gutes Selbstversorgerjahr ❤

Blick in den Selbstversorgergarten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s