Die Entwicklung der Silverudds Blå – Timeline

Blogeintrag vom 28.07.2021

Wie entwickeln sich Silverudds Blå? Wann werden die ersten Eier gelegt? Wann kann man Hahn und Henne unterscheiden?

Diese Fragen werden sich sicherlich schon einige Liebhaber und Anfänger in der Haltung und Zucht gestellt haben. In den knapp drei Jahren die ich Silverudds Blå halte, konnte ich einiges feststellen und möchte Dir die Fragen beantworten. (Alles aufgrund eigener! Erfahrungen)

1. Wann schlüpfen Silverudds Blå?

Während die meisten Hühnerrassen ab dem 21. Tag aus ihrem Ei schlüpfen, konnte ich bei den Silverudds Blå beobachten, dass diese schon am 19. Tag schlüpfen. Belegen kann ich dies mit den Bruten der letzten drei Jahre.

Silverudds Blå Küken, 2 Tage alt

2. Frühstarter oder Spätzünder?

Silverudds Blå sind absolute Frühstarter unter den Hühnern! Ich brüte meistens Silverudds Blå mit Seidenhühnern, wobei letztere ja eher in die Kategorie „Spätzünder“ einzuordnen sind. Hier konnte ich schon in den ersten Tag definitiv Unterschiede beobachten. Während die Seidenküken eher zurückhaltend, etwas schwer von Begriff und am liebsten unter der Wärmeplatte sitzen, sind die Silverudds Blå sehr neugierig, gelehrig und aktiv. Die kann man auch bei der Naturbrut sehen. Die Seidenküken bleiben dicht bei der Glucke, die Silverudds entdecken die Welt. Auch was den Futterbedarf angeht konnte ich feststellen, dass Silverudds, kaum das sie nach draußen in einen kleinen Hühnergarten ziehen, wesentlich weniger Pellets aufnehmen als die anderen Küken und schon von klein auf akribisch auf Futtersuche sind.

Blaues Silverudds Blå Küken, 2 Tage alt

3. Kann man Hahn und Henne gut unterscheiden?

Ja. Definitiv! Das geübte Auge sieht schon in den ersten Tagen ob Hahn oder Henne. Ab etwa drei Wochen sieht es dann auch das ungeübte Auge. Spätestens mit sechs Wochen kann man sie fast 100%ig bestimmen. Jedoch ist es wie bei vielen Rassen der Fall, dass sich untergeordnete Hähne gut als Hennen ausgeben können.

Zoomt man heran, kann man einen deutlichen Kamm bei dem Küken feststellen. Ein kleiner Hahn.
Ein kleiner Hahn mit 4 Wochen deutlich erkennbar.
Eine Henne mit 8 Wochen. Im Hintergrund der Hahn.

4. Wann beginnen Silverudds Blå Junghenne zu legen?

Bei den Silverudds Blå kann man, wie oben festgestellt, von einer sehr frühreifen Rasse sprechen. So auch beim Legebeginn der Junghennen. In den Jahren 2019 und 2020 fingen alle Hennen in der 20.-22. Lebenswoche an kleine, wachteleigroße, Eier zu legen.

5. Wann sind die Silverudds Blå vollkommen ausgewachsen?

Im zweiten Legejahr. Dann werden die Hennen etwas breiter und die Eier nochmal größer. Hähne sind mit dreiviertel – 1 Jahr ausgewachsen.

Hahn Christoff, geschlüpft im August 2020, nun knapp ein Jahr alt

Ich hoffe der kleine Einblick in die Entwicklung der Silverudds Blå hat Dir gefallen. Falls Du Fragen oder Anregungen hast, kannst Du dich gerne bei mir melden.

4 Gedanken zu “Die Entwicklung der Silverudds Blå – Timeline

  1. Also, einzelne SB- Hennen warten auch durchaus bis zu Woche 25 mit dem ersten Ei 😉
    Das mit dem Unterschied zu den Seidiküken kann ich bestätigen, die kleinen Seidis sind wirklich etwas schwer von Begriff.

    Like

  2. Hallo Eli,
    deine Seite gefällt mir!

    Was die „Timeline SB“ betrifft: Tolle Bilder! Sie verkörpern sehr schön das Wunder des Lebens – bunte Blüten und darin dieses süße Küken! Schon diesen ganz Kleinen sieht man die Lebensfreude und ihre ausgeprägte Neugier an.

    Sorry, wenn ich kurz zu mir komme. Ich habe – aus besonderen Gründen – in diesem Herbst, also zu ungewöhnlicher Zeit, schon per Kunstbrut einige Küken ausbrüten lassen. Auch bei uns stand die Frage im Raum, wer ist Hahn, wer Henne? Deine Fotos haben uns mehr Sicherheit gegeben. Danke!

    Da deine Küken schon am 19. Tag schlüpften, sehr interessant, – bei 37,8 ° brauchten unsere 21. Tage, einige fast 22 Tage mit Motorbrüter.

    Mir gefällt ihr Wesen – agil, wissbegierig.

    Wir hatten uns schon vor einiger Zeit kurz geschrieben wg. Bruteiern in 2022. Bin gespannt, ob das klappt, denn ich würde den Bestand durchaus vergrößern und ich denke wirklich, dass du eine sehr vertrauenswürdige Quelle bist – das ist wichtig, meine ich, denn man bekommt ja nicht nur Eier, sondern einem wird ja auch potentielles neues Leben anvertraut. Da möchte ich auch erahnen, welcher gute Mensch “ auf der anderen Seite“ hinter der Hühnerhaltung steht.

    Schreib bitte weiter über deine Erfahrungen und garniere wieder mit diesen wunderbaren Fotos.

    Ralph aus Österreich

    Like

    • Lieber Ralph,
      Herzlichen Dank für deine lieben Worte, das ist Balsam für die Seele und bestärkt mich natürlich weiter zu machen. Wegen den BE schreiben wir auf jeden Fall nochmal. Du bist auf jeden Fall vermerkt!
      Viel Freude weiterhin mit euren Silverudds. Es ist einfach eine ganz wundervolle Rasse, die ich nicht mehr missen will!
      Gerne kannst du auch mal bei unserem Verein vorbeischauen unter silverudds.info.
      Ich denke jemand der so mit Herz bei der Sache ist wie du, wäre bei uns wunderbar aufgehoben! Herzliche Grüße aus dem Vogtland, Ellie

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s