Natur ist Natur…

Blogeintrag vom 28.03.22

An manchen Tagen weiß man nicht, ob man sich freuen oder weinen soll.

Bei den Silverudds Blå handelt es sich ja bekanntermaßen um eine grünlegende Hühnerrasse. Da die Rasse durch Martin Silverudd nicht fertiggezüchtet werden konnte, treten hin und wieder braunlegende Hennen auf.

An der Uni Gießen, Professur Haustier- und Phathogenetik kann man seine Tiere über eine Federprobe auf die Mutation im SLCO1B3-Gen, also auf das Grünlegergen, testen lassen. Dies erleichtert uns Züchtern natürlich, reinerbige Stämme aufzubauen und Käufern und anderen Züchtern mit Sicherheit Tiere oder Bruteier abgeben zu können, die keine braunen Eier legen.

Mitte Januar zupfte ich also Federn von Christoff, Elfriede, Ursula, Hedda und Thorvi. Nachdem ich Heimdallr geholt habe zupfte ich auch von ihm Federn und sandte diese nach Gießen. So ein Test ist mit seinen 28,00€ pro Tier nicht gerade ein billiger Spaß. Gut, dass über den SB-DACH e.V. Testaktionen für Vereinsmitglieder und Nicht-Vereinsmitglieder angeboten werden. Viele Tests, heißt viel Sparen.

Thorví und Elfriede in der Sonne

Gestern kamen die Ergebnisse und zuerst war ich sehr glücklich. Bei Christoff, Thorví, Hedda und Elfriede stand ein GG, sie sind also reinerbig und vererben die grüne Eierschale. Wunderbar! Da Oskar, mein Hahn von 2021, auch reinerbig war sind alle Nachkommen meines Stammes von 2021 auch reinerbig. Sehr gut 🎉

Nun kam Ursula an die Reihe. Schade, GW also nur mischerbig. Ok, damit kann man leben. Und dann war ich kurz vorm weinen…

WW – Heimdallr hat gar kein Allel fürs Grünlegergen. Scheiße. Was mache ich denn jetzt?

Zuallererst setzte ich die wenigen Menschen an die ich Bruteier abgegeben hatte in Kenntnis, dass sie bei den BE mit dem Vermerk „S2“ gegebenenfalls Braunleger erwischen. Zumindest wenn sie Eier von Ursula haben. Da Hedda und Luise reinerbig sind, werden deren Nachkommen definitiv grüne Eier legen, da sich Grün dominat vererbt.

Heimdallr muss den Landhuhngarten verlassen, so leid es mir auch tut, denn er ist ein wachsamer, netter Hahn und hat auch mit den Küken keine Probleme. Ich hatte mich so darüber gefreut ihn im Stamm zu haben und nun das! Da er und Ursula ein Herz und eine Seele sind, dürfte Ursula auch mit ihm ausziehen. Wichtig wäre mir das sie ein schönes Zuhause bei Hobbyhaltern bekommen. Hedda und Luise habe ich schon gestern Abend zu Christoff umgesiedelt. In 3 Wochen werde ich wieder BE von ihnen sammeln.

Der neue Hahn für Stamm 2 muss wohl erst erzüchtet werden, aber auch hierfür habe ich mir, zusammen mit einer Freundin, Gedanken gemacht. Mal sehen ob das so läuft wie geplant.

Züchterisch ist das Ganze natürlich ein herber Rückschlag für mich, aber aus Rückschlägen lernt man und kommt weiter.

Hedda

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s