Das Kükenheim – Teil 2: Die Einstreu

Blogeintrag vom 02.05.2022

Unbezahlte Werbung enthalten

Zu glatte Flächen sind bei der Kükenaufzucht zu vermeiden, da sich schnell Fehlstellungen an den Läufen bilden. Die Küken schlüpfen in meinem Heka auf einem Gitter, welches eine korrekte Fußstellung ermöglicht.

Das Kükenheim die ersten 2 Wochen

Ich nutze die ersten 4-5 Tage einfache Küchenrolle als Bodenbelag im Kükenheim und wechsle dann zu Hanfeinstreu, mit dem ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht habe. Sobald die Küken in die Stallvoliere ziehen bekommen sie Hanf-, Leinen- sowie Stroheinstreu und auch etwas Sand und Erde zum scharren.

Küken beim trinken

Ich verwende sehr gerne das Hanfeinstreu mit Eukalyptus von Eierschachteln.de Wer den Duft von Eukalyptus nicht mag, dem kann ich das Einstreu von Hempbed empfehlen. 

Leinenstreu

Hanfeinstreu und auch Leinenstreu halten sehr lange und lassen sich wunderbar mit einer Katzenstreu-Schaufel von Basic Form reinigen. Ich verwende dieses Leinenstreu, da der 20kg Sack sehr lange verwendbar ist.

Mischung aus Hobelspänen und Leinenstreu

Das Heu machen wir selbst oder kaufen es bei einem Freund zu. Das Stroh beziehen wir über die örtliche Agrargenossenschaft Theuma-Neuensalz e.G.  

Welche Einstreu verwendet Ihr in euren Ställen?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s