Das Leben mit Blaugrauen Vogtländern

Blogeintrag vom 06.06.2022

Hahn Heinrich

Bei den Blaugrauen Vogtländern handelt es sich um eine wunderschöne, sehr seltene deutsche Hühnerasse. Die Vogtländer wurden 1980 zur Lipsa in Leipzig anerkannt und zeichnen sich durch ihre mausgraue Färbung aus, durch welche sie nicht so anfällig für Raubvogel-Angriffe sein sollen.

Die Vogtis können sich im kargen Auslauf wirklich hervorragend tarnen. Sie sind sehr gute Futtersucher und sehr aufgeweckt.

Wie lebt man mit Blaugrauen Vogtländern?

Blaugraue Vogtländer wollte ich schon viele Jahre um diese Rasse zu erhalten. Seit letztem Jahr halte ich diese wunderschöne Hühnerrasse. Ich weiß noch wie mir mal ein Züchter zum Kükenimpfen sagte „Die meisten haben die Vogtländer nicht länger als zwei Jahre.“

Diesen Satz konnte ich gar nicht verstehen, denn ich war sehr begeistert von meinen wunderschönen, zauberhaften Küken in mausgrau und schwarz. Ende August bekam ich von einem guten Freund einen mausgrauen Stamm der Vogtländer geschenkt.

Ein Junghahn

Leider stellte sich heraus, dass Blaugrauen Vogtländer nicht unbedingt eine einfach zuhaltende Rasse ist. Während meine Silverudds Blå wunderbar, auch ohne Netz, in ihrem Auslauf bleiben, welcher von einem 1,12m hohen Geflügelzaun umgeben ist, so brechen die Vogtländer ständig aus. Sie überfliegen den Zaun oder zwengen sich durch ihn hindurch. Würden sie nicht ständig auf dem Parkplatz meiner Nachbarn herumrennen, wäre das für mich im Herbst auch kein großer Beinbruch. Aber das geht ja gar nicht!

Im Frühjahr muss man versuchen seine Gemüsebeete absolut zu sichern. Das ist aber gar nicht so einfach, weil die ausbrecherische Bande jedes Schlupfloch zu nutzen weiß.

Jutta

Mittlerweile leben sie in einem Hochsicherheitstrakt von 40qm, welcher komplett übernetzt ist. Der Zaun ist noch mit Kaninchendraht verstärt. Das Gebilde sieht zwar absolut nicht schön aus, aber mittlerweile können sie theoretisch nicht mehr ausbrechen und mein Gemüse in den Beeten kann wachsen und gedeihen.

Letztens hatten wir Sturm und irgendwie ist die Bande aus ihrem Auslauf raus gekommen und hat meinen ganzen Kohl bis auf zwei Rotkohl vernichtet und im Zwiebel-Karottenbeet gewütet. Wer mir auf Instagram unter Landhuhngarten folgt, konnte das Ausmaß in meiner Story begutachten.

Auch die Zucht der Vogtländer ist nicht wirklich einfach. Die kleinen Vogtländer Küken sind noch aufgeweckter als die Silverudds Blå und machen viel Unsinn. Auch sie sind absolute Ausbrecherkönige. Weiterhin ist es züchterisch gesehen schwer, den Rassestandart – vor allem farblich- zu züchten. Von etwa 40 Küken in diesem Jahr habe ich nur zwei Hennen welche dem Rassestandart entsprechen. Die meisten anderen konnte ich schon abgeben, aber einige Hähne suchen noch ein neues Zuhause. Das ist züchterisch wirklich deprimierend und so wurde mir auch klar, weshalb es nur 10-12 Züchter gibt, die diese Rasse auf Ausstellung züchten.

Da ich später ja auch mal vor habe in einen regionalen Geflügelzuchtverein einzutreten und auch mal auszustellen, dachte ich die Blaugrauen Vogtländer wären dafür geeignet. Nun stelle ich jedoch immer mehr fest, dass ich leider auch zu diesen Anfängern gehöre, die die Zucht der Rasse innerhalb zwei Jahren aufgibt. Mein Kumpel von dem ich den Stamm um Heinrich, Kunigunde, Jutta und Margarethe habe, hat es mir schon vorgebetet. Auch er ist abgesprungen.

Ich glaube die Blaugrauen Vogtländer sind eher etwas für Züchter, die nur diese Rasse halten und züchten mögen. Und die viel Platz haben!

Dies sieht man bei den bekannten Züchtern um die Blaugrauen Vogtländer, die wirklich nur diese Hühnerrasse laufen haben und auch viel Nachzucht produzieren, um sich die besten Tiere zu erzüchten.

Ich gehöre nicht zu diesen Züchtern und ganz ehrlich? Eigentlich überlege ich gerade, ob ich nicht all meine aufgedrehten, hektischen Rassen abgebe und mir nur noch ruhige, große Rassen halte. Die Silverudds Blå sind da bisher ausgenommen, hier könnte ich mir vorstellen weiterhin zumindest einen Stamm zu halten.

Meine Blaugrauen Vogtländer werde ich definitiv abgeben, sobald die Nachzucht mit dem Legen beginnt. Ich habe sogar schon jemanden in Aussicht wo von mir Bruteier geschickt bekommen hatte.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s