Jeder Hühnerhalter fragt sich sicher, wieviele Eier die Hühner im Jahr legen. Viele Hühnerhalter haben sich Listen erstellt, auf welchen sie die Legeleistung vermerken oder nutzen vorgegebene Listen wie beispielsweise im Happy Huhn Kalender, welchen ich selbst besitze. Hier ist nur leider der Platz zum Aufschreiben etwas begrenzt. Daher habe ich mir zusätzliche Zettel zum aufschreiben angebracht. Dort wird nicht nur erfasst wieviel gelegt wird, sondern auch das jeweilige Eigewicht.
Natürlich ist immer interessant zu wissen, wieviele Eier die Hühner nun gesamt gelegt haben und welches Durchschnittsgewicht bei der jeweiligen Rasse erreicht wurde.
Hierzu habe ich eine Excel Datei geschrieben. In diese Datei kann man das Eigewicht und die Anzahl der Eier des jeweiligen Tages eintragen. Das Programm rechnet das selbst alles Weitere zusammen, sodass man jederzeit auf dem vorderen Blatt sehen kann wieviele Eier bisher gelegt wurden.
Selbst für Halter mit mehreren Hennen und Rassen ist das kein Problem. Ich weiß auch nicht mehr bei jeder Henne welches Ei sie legt. Gerade bei einheitlich Legenden Tieren wie Blaugrauen Vogtländern (weiß) und Deutschen Lachshühnern (braun) ist das auch schwieriger, als beispielsweise bei den Silverudds Blå wo fast jede Henne eine andere Farbe legt.
Die Datei ist wie folgt aufgebaut:
Das erste Blatt ist eine Zusammenfassung, welche sich bei jedem Eintrag erneuert.

Dann folgt pro Rasse eine Liste zur Erfassung des Eigewichtes. Die Grüne Spalte ist nicht auszufüllen, da hier selbst gerechnet wird. Die Tabellenbezeichnungen (1, 2, 3…) können erweitert werden. Statt der Zahlen könnte man auch die Namen der Hennen vergeben, vor allem, wenn man weiß welche Henne welches Ei legt ist das sehr praktisch um ein bestmögliches Auswertungsergebnisb zu erzielen.


Nachfolgend kommen die Monatslisten zur Eingabe der gelegten Eier, wobei hier die grüne Spalte zur Erfassung der Eianzahl des Tages vorbereitet ist. In die vorderen Spalten kann man pro Rasse eintragen wieviele Hennen im Besitz sind. Die Eingetragten Eigewichte werden automatisch vom Programm übernommen und errechnet dann auch automatisch das durchschnittliche Gewicht pro Rasse.

Die Datei zur Erfassung und Berechnung könnte ich auch an Interessenten versenden. Sie müssten dann nur meine eingegebenen Zahlen überschreiben. Eine Anpassung der Listen an Ihre Gegebenheiten kann ich ebenfalls anbieten.
Ich möchte noch anmerken, dass die angegeben Zahlen zur Legeleistung und des Eigewichts nicht den Tatsachen meiner Hühner entsprechen, sondern ausschließlich der Erstellung und Kontrolle von Formeln dienten.