Deutsche Lachshühner

Bei Deutschen Lachshühnern handelt es sich um eine Zweinutzungsrasse.

Herkunft und Geschichte

Einige Rassen waren an der Entstehung dieser Rasse beteiligt unter anderem Brahma, Dorking und Houdan. Der Ort Faverolles in Frankreich gab der entstanden Rasse ihren Namen.

Um 1900 kamen die Faverolles dann nah Deutschland. Dort wurde das Deutsche Lachshuhn wie wir es heute kennen aus den Faverolles herausgezüchtet und ein Standard erstellt. Um 1915 erhielt das Lachshuhn seinen Namen.

Rassemerkmale

Das Deutsche Lachshuhn weißt einige Besonderheiten auf. Für jeden auf den ersten Blick ersichtlich ist sicherlich der Bart der ein bisschen wie eine Halskrause aussieht, weiterhin haben die Lachshühner, wie auch Seidenhühner, fünf Zehen und befiederte Läufe.
Das Fleisch der Lachshühner ist hell. Lachshühner wirken aufgrund ihrer Größe breit, sind aber dennoch ziemlich flink. Ich finde es goldig ihnen beim Laufen zuzuschauen, das erinnert mich hin und wieder an watscheln. Deutsche Lachshühner sollen sehr widerstandsfähig sein und weisen eine gute Legeleistung von etwa 150-160 hellbraunen bis braunen Eiern auf. Das Mindest-Bruteigewicht beträgt 55g

Ein Hahn wiegt zwischen 3,0 und 4,0 kg und eine Henne zwischen 2,5 und 3,5 kg.

Folgende Ringgrößen werden benötigt: Hennen 22, Hähne 24.

Die Lachhühner gibt es in verschiedenen Farbschlägen lachsfarbig, blau-lachsfarbig, weiß und weiß-schwarz Columbia. Lachsfarbige Tiere kommen am häufigsten vor. Auch schwarze Lachshühner soll es geben, dieser Farbschlag ist jedoch nicht anerkannt.

Deutsche Lachshühner gibt es auch als Zwergform. Die Hennen wiegen 1 – 1,1 kg, die Hähne 1,1 – 1,3 kg. Das Eigewicht liegt beim Deutschen Zwerglachshuhn bei 40g.

Charakter

Deutsche Lachshühner sind ausgesprochene Kuschelhühner, sie sind gerne in der Nähe ihrer Besitzer und springen auch von selbst auf dessen Schoß um gestreichelt zu werden. Die Hähne sind mit anderen Hähnen verträglich und ebenfalls sehr lieb. Ich bin ganz begeistert von die wundervollen Rasse.

Zuchtverein

Der Sonderverein Deutscher Lachshuhn- und Zwerglachshuhnzüchter wurde 1910 gegründet und besteht aus Rassegeflügel- züchtern und Zuchtfreunden, die diese Rasse züchten und erhalten.