Hinweis: Ich halte keine Seidenhühner mehr.

Seidenhühner sind schon etwas Besonderes. Abgesehen von ihrem seidigem Federkleid, sind sowohl ihr Haut, als auch Knochen und die Organe tiefschwarz. Sicher ist es nicht jedermanns Sache, ein Fleisch zu essen, dass schon etwas „verwittert“ aussieht. Seidenhühner wurden bereits vor über 2.000 Jahren von Aristoteles beschrieben. Außerdem wurden sie im Mittelalter als Kreuzung zwischen Kaninchen und Huhn im Zirkus gezeigt. Seidenhühner werden auch in einer Zwergform gezüchtet. Ich habe beide Formen zusammen laufen.
Aussehen
Seidenhühner haben ein seidiges Gefieder, ohne Haken, mit einem wollähnlichem Gefieder am Hinterteil. Sie verfügen über eine Haube und teilweise sogar einen Bart. Ihr Augen sind dunkel, wie ihre Haut. An den Läufen sind sie befindet. Die Ohrscheiben der Seidis sind oft türkis. Seidenhühner gibt es in vielen Farbschlägen:
- weiß
- Schwarz
- blau
- perlgrau
- gelb
- rot
- splash
- gesperbert
- wildfarbig
- silber-wildfarbig
Das Federkleid der Seidenhühner hält Regen ziemlich gut ab. Einige mögen den Regem sogar. Auch um den Winter braucht man sich keine Gedanken machen, die Tiere können Kälte gut vertragen und sind sehr gut isoliert. 🥰
Verhalten
Das Seidenhuhn ist sehr sozial und wird mit viel Geduld schnell zutraulich bzw. zahm. Die Hennen sind sehr gute Glucken. Sie ziehen die Küken häufig gemeinsam groß.


Und hier seht ihr ein süßes Seidi-Küken namens „Eugen“, welches am 04.04.2021 schlüpfte ❤








