Das Kükenheim – Teil 2: Die Einstreu

Blogeintrag vom 02.05.2022 Unbezahlte Werbung enthalten Zu glatte Flächen sind bei der Kükenaufzucht zu vermeiden, da sich schnell Fehlstellungen an den Läufen bilden. Die Küken schlüpfen in meinem Heka auf einem Gitter, welches eine korrekte Fußstellung ermöglicht. Das Kükenheim die ersten 2 Wochen Ich nutze die ersten 4-5 Tage einfache Küchenrolle als Bodenbelag im Kükenheim und … Das Kükenheim – Teil 2: Die Einstreu weiterlesen

Das Kükenheim – Teil 1: Der Stall

Blogeintrag vom 28.04 2022 unbezahlte Werbung enthalten Wer Küken in Kunstbrut brüten möchte, steht oft vor der Frage des richtigen Stalls. Bei Naturbrut können die Glucken meist mit ihren Küken im Hühnerstall bleiben. Je nachdem, ob man mehrere Bruten starten möchte oder es bei einer belässt, braucht man verschieden große Stallabteile. Ich möchte gerne von … Das Kükenheim – Teil 1: Der Stall weiterlesen

Hühnerausstattung – das Abrollnest von Hühnerbaron

Blogeintrag vom 03.04.2022 in Kooperation mit Hühnerbaron® . Werbung. Im vorherigen Beitrag berichtete ich von der Anfrage, ob ich das Legenest der Firma Hühnerbaron® testen würde und nun möchte ich die Gelegenheit nutzen, um Hühnerbaron® vorzustellen und meine bisherigen Erfahrungen mit dem Legenest zu teilen. Bei Hühnerbaron® handelt es sich um das Familienunternhmen der Familie … Hühnerausstattung – das Abrollnest von Hühnerbaron weiterlesen

Hühnerausstattung – die Suche nach dem perfekten Legenest

Blogeintrag vom 02.04.2022 Wer meinen Instagram Account verfolgt, für den wird der folgende Blogpost nichts Neues sein, dennoch möchte ich es nicht versäumen, einen Beitrag über meine Suche zu verfassen. Achtung, Werbung enthalten. Als Hühnernest kann man so ziemlich alles verwenden: selbstgebaute Legenester aus Holz, alte Emailleschüsseln, Gusswannen, Holzkisten, große Stapelboxen aus dem Baumarkt, einen … Hühnerausstattung – die Suche nach dem perfekten Legenest weiterlesen

Einen Hühnerstall bauen VI. – „Selbst ist die Frau“

Blogeintrag vom 12.06.2021 „Selbst ist die Frau“, dachte ich mir. Es ist ja nur ein Hühnerstall, dass packe ich schon. Schöner würde der Stall sicher aussehen, wenn ihn mein Freund, der Zimmermann ist, gebaut hätte. Aber gut, da der Stall nicht für die Ewigkeit sein sollte, musste er auch nicht sonst wie toll aussehen. Mir … Einen Hühnerstall bauen VI. – „Selbst ist die Frau“ weiterlesen

Einen Hühnerstall bauen V. – Hühnerstall für wenig Geld

Blogeintrag vom 21.05.2021 Achtung! Unbezahlte Werbung enthalten. Alles selbst gekauft. Der Stall und weiter hinten der Auslauf. Über meinen Instagram Account @landhuhngarten, bekam ich gerade in letzter Zeit viele Anfragen zu dem kleinen blau-weißen Stall bei mir im Hühnerauslauf und möchte ihn nun vorstellen. Auf der Suche nach einem Übergangsstall, bin ich im letzten Jahr … Einen Hühnerstall bauen V. – Hühnerstall für wenig Geld weiterlesen

Von neuer Unterbringung und arbeitendem Hühnermuttis

Blogeintrag vom 10.05.2021 Hallo, ich bins, der Eddy. Ich kann euch sagen, ein aufregender Tag liegt hinter uns! Habt ihr Lust? Dann bleibt da, ich erzähle es euch. Eddy, 6 Wochen alt Alles fing damit an, dass 7 Uhr morgens die Stalltür aufging. Wir waren schon längst wach und flitzten schnell an die Tür. "Wer … Von neuer Unterbringung und arbeitendem Hühnermuttis weiterlesen

Kükenstall einräumen

Blogeintrag vom 14.04.2021 Heute habe ich meinen freien Nachmittag genutzt, um den Kükenstall sauber zu machen. Nicht nur Theumaer Schiefer, Ziegel und Granitstein ist eingezogen, sondern sehr viel Grünes. Eine kleine Moosfläche, Brennnesseln und viele schöne Gräser zum verstecken. Holz fehlt noch, aber dafür muss ich morgen erst einmal in den Wald fahren, da wir … Kükenstall einräumen weiterlesen