Schnee kündigte sich an, also schnell das Wintergehege vorbereiten. Zusammen mit Freunden wurde das Klettergerüst aus alten Holzbalken vor dem Stall neu aufgestellt und auch die Hühnerschaukel neu angebracht. Weil die Fläche sehr kahl gefressen und bei Nässe schlammig ist, brachte ich Stroh aus. In diesem können die Hühner scharren und nach Leckereien suchen, die … Wintervorbereitung weiterlesen
Stallausstattung
Geflügel beschäftigen
Achtung! Werbung aus Überzeugung enthalten! Beschäftigung ist auch für unsere Federtiere, egal ob Enten oder Hühner, nichts worauf verzichtet werden sollte. Gerade in der anstehenden kalten Jahreszeit, in der der Stall nicht gern verlassen wird, freuen sie sich über Abwechslung.Der Kreativität ist hierbei keine Grenze gesetzt. Wie wäre es mit einer Heuraufe?Diese kann etwas erhöht … Geflügel beschäftigen weiterlesen
Das Kükenheim – Teil 3: Die Ausstattung
Blogbeitrag vom 04.05.2022 Unbezahlte Werbung enthalten Die Ausstattung ist immer ein großes Thema und ich habe in den letzten Jahren viel ausprobiert. Hier möchte ich nun gerne meine Erfahrungen mitteilen. Beginnen wir mit der wichtigsten Sache in der Kükenaufzucht: Der Wärme. Früher hatten wir für die Küken große Rotlichtlampen, diese haben den Stall warmgehalten und … Das Kükenheim – Teil 3: Die Ausstattung weiterlesen
Das Kükenheim – Teil 2: Die Einstreu
Blogeintrag vom 02.05.2022 Unbezahlte Werbung enthalten Zu glatte Flächen sind bei der Kükenaufzucht zu vermeiden, da sich schnell Fehlstellungen an den Läufen bilden. Die Küken schlüpfen in meinem Heka auf einem Gitter, welches eine korrekte Fußstellung ermöglicht. Das Kükenheim die ersten 2 Wochen Ich nutze die ersten 4-5 Tage einfache Küchenrolle als Bodenbelag im Kükenheim und … Das Kükenheim – Teil 2: Die Einstreu weiterlesen
Das Kükenheim – Teil 1: Der Stall
Blogeintrag vom 28.04 2022 unbezahlte Werbung enthalten Wer Küken in Kunstbrut brüten möchte, steht oft vor der Frage des richtigen Stalls. Bei Naturbrut können die Glucken meist mit ihren Küken im Hühnerstall bleiben. Je nachdem, ob man mehrere Bruten starten möchte oder es bei einer belässt, braucht man verschieden große Stallabteile. Ich möchte gerne von … Das Kükenheim – Teil 1: Der Stall weiterlesen
Hühnerausstattung – das Abrollnest von Hühnerbaron
Blogeintrag vom 03.04.2022 in Kooperation mit Hühnerbaron® . Werbung. Im vorherigen Beitrag berichtete ich von der Anfrage, ob ich das Legenest der Firma Hühnerbaron® testen würde und nun möchte ich die Gelegenheit nutzen, um Hühnerbaron® vorzustellen und meine bisherigen Erfahrungen mit dem Legenest zu teilen. Bei Hühnerbaron® handelt es sich um das Familienunternhmen der Familie … Hühnerausstattung – das Abrollnest von Hühnerbaron weiterlesen
Hühnerausstattung – die Suche nach dem perfekten Legenest
Blogeintrag vom 02.04.2022 Wer meinen Instagram Account verfolgt, für den wird der folgende Blogpost nichts Neues sein, dennoch möchte ich es nicht versäumen, einen Beitrag über meine Suche zu verfassen. Achtung, Werbung enthalten. Als Hühnernest kann man so ziemlich alles verwenden: selbstgebaute Legenester aus Holz, alte Emailleschüsseln, Gusswannen, Holzkisten, große Stapelboxen aus dem Baumarkt, einen … Hühnerausstattung – die Suche nach dem perfekten Legenest weiterlesen